So war unser Schützenfest 2022
Getreu dem Motto „Endlich wieder Schützenfest“ konnte im Jahr 2022 nach 2019 wieder ein normales Schützenfest vom 16. bis zum 18. Juli gefeiert werden. Die nun dreijährige Amtszeit von Königspaar Michael und Anja Flügge sowie unserem Jungschützen- und Vizekönig Tim Brechtmann neigte sich dem Ende zu.
Bereits am Freitagabend wurde die Schützenhalle von vielen Schützenbrüdern und ihren Frauen gereinigt und
festlich dekoriert. Dabei konnte wieder auf die Hilfe von Birgit Thüsing zurückgegriffen werden, die den Blumenschmuck organisierte. Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, gab es die bewährte
Bierprobe.
Der Samstag wurde am frühen Abend durch die ersten Schüsse der „Böllerköppe“ eingeläutet. Aufgrund der ausgefallenen Ehrungen in den Jahren 2020 und 2021 versammelten sich die Schützenbrüder nicht wie gewöhnlich um 19.00 Uhr an der Schützenhalle, sondern in diesem Jahr bereits um 18.00 Uhr. Nach einigen Musikstücken von der Festmusik „Musikverein Bremke“ hieß es dann Abmarsch von der Schützenhalle zum Abholen der Fahnen bei Familie Mönig. Anschließend wurde unser Schützenkönig Michael Flügge zuhause in der Neuenbecke abgeholt und man marschierte zur Vogelstange, um dort Vogel und Geck aufzusetzen. Dem Einmarsch in die Schützenhalle schloss sich ein Konzert des Musikvereins an. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Felix Naumann erfolgten die Ehrungen der Jubelkönigspaare. Aufgrund der ausgefallenen Schützenfeste wurden folgende Paare und Personen (teilweise nachträglich) geehrt:
Für 2020:
König vor 50 Jahren: Bernd und Ursula Otto
König vor 40 Jahren: Franz-Josef und Liane Berghoff
König vor 25 Jahren: Christoph Kramer und Carmen Lauber
Jungschützenkönig vor 25 Jahren: Alfons Rossel
Für 2021:
König vor 50 Jahren: Clemens und Ursula Flügge
König vor 40 Jahren: Walter und Marietheres Simon
König vor 25 Jahren: Jürgen und Elisabeth Soest
Jungschützenkönig vor 25 Jahren: Wilhelm Höhmann
Für 2022:
König vor 50 Jahren: Jürgen Schröter und Ingrid Fabri
König vor 40 Jahren: Gerhard und Magret Wirtz
König vor 25 Jahren: Frank und Cornelia Jostes
Jungschützenkönig vor 25 Jahren: Thomas Nöcker
Alle Anwesenden erhielten die entsprechenden Orden und Blumensträuße.
Ebenfalls wurden die Vorstandswechsel der vergangenen drei Jahre nachgeholt, im Block wurde jeweils der Wechsel durchgeführt:
Geschäftsführender Vorstand:
Hauptmann: Christian Kramer (seit 2018 im Vorstand) folgt auf Berthold Thüsing (16 Jahre Vorstand, 6 Jahre davon Hauptmann).
Schriftführer: Thomas Graßkemper (seit 2019 im Vorstand) folgt auf Thomas Jostes (21 Jahre Vorstand, davon 15 Jahre Schriftführer).
Dauer-, Männer und Junggesellenvorstand:
Jürgen Schmidt (9 Jahre Vorstand), Martin Assmann (3 Jahre Vorstand), Thomas Heimes (15 Jahre, davon 7 Jahre stellv. Hauptmann), Meinolf Mertens (18 Jahre Vorstand, Schießaufsicht seit 2002) und Horst Montag (6 Jahre Vorstand) schieden leider aus, dafür wurden bereits in der Vergangenheit neu gewählt:
Jens Kotthoff, Michael Schmidt, Thomas Nöcker, Florian Graßkemper und Henrik Bücker. Für Horst Montag wurde Dominic Mesters gewählt, dieser wird für 2022/2023 jedoch noch von Hanno Berens vertreten.
Dirk Bielefeld und Lothar Meulner erhielten den Orden für Verdienste, Horst Montag für besondere Verdienste und Meinolf Mertens sowie Thomas Heimes für hervorragende Dienste. Unter lautem Jubel wurden diese von Vertretern des Sauerländer Schützenbundes verliehen.
Bei den Jungschützen gab es ebenfalls einen Vorstandswechsel, auf Henrik Bücker folgte Hubertus Koch als Hauptmann.
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnte das Konzert des Musikvereins fortgesetzt werden. Nach dem feierlichen Zapfenstreich um 22.00 Uhr wurde zum Tanz bis tief in die Nacht aufgespielt.
Der Sonntag begann um 09.30 Uhr mit dem Schützenhochamt in der Pfarrkirche. Anschließend fand in der Schützenhalle ein zünftiger Frühschoppen statt, in dessen Verlauf die Ehrungen für 25-, 50-, 60-, 70- und 75-jährige Vereinstreue stattfanden, ebenfalls diese aus den Jahren 2020 + 2021:
Für 2020:
25-jähriges Jubiläum: Thomas Nöcker, Frank Mertens, Michael Kufka, Andreas Stracke
50-jähriges Jubiläum: Bernhard Schütte, Reinhold Temme, Franz-Dieter Gockel
60-jähriges Jubiläum: Dietmar Jostes, Franz-Josef Than
Für 2021:
25-jähriges Jubiläum: Thomas Schulte, Andreas Widerspan, Viktor Widerspan, Robert Kielholz
50-jähriges Jubiläum: Friedhelm Rüther, Hans Meulner, Hubertus Flügge, Dieter Grilz
60-jähriges Jubiläum: Ferdinand Flügge, Hartwig Krick, Klemens Müller, Werner Siepe
70-jähriges Jubiläum: Franz-Josef Nölke, Clemens Jostes senior
75-jähriges Jubiläum: Hans-Stoll
Für 2022:
25-jähriges Jubiläum: Andre Mesters, Thorsten Hümmeler, Axel Müller, Volker Kuhl
60-jähriges Jubiläum: Josef Kutsche, Karl-Dieter Florath, Helmut Kranz, Ferdinand Mesters, Wilfried Hochstein
70-jähriges Jubiläum: Albert Nöcker
Auch hier erhielten alle Anwesenden die entsprechenden Orden.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des großen Festzuges um 15.00 Uhr mit dem strahlenden Königspaar Michael und Anja Flügge. Am Ehrenmal wurde in einer Gedenkminute an die Opfer des Krieges in der Ukraine gedacht. Auf den Festzug folgte am Nachmittag der Königs- und Kindertanz. Anschließend wurde gefeiert und getanzt bis in den frühen Montagmorgen.
Am Montag hieß es allerdings früh aufstehen, denn um 08.30 Uhr erfolgte der Abmarsch zur Vogelwiese am Einberg. Das Vogelschießen begann bereits um zehn nach neun. Zunächst erfolgten die Ehrenschüsse des Schützenkönigs, des Herrn Pastors, des Vorsitzenden und des Hauptmanns. Bereits nach kurzer Zeit standen vier Schützenbrüder im Schießstand. Den Vierkampf zwischen Stefan Geißler, Jens Kotthoff, Markus Nölke und Thomas Schulte gewann nach 260 Schuss letztgenannter. Zu seiner Königin erwählte der glückliche Regent seine Ehefrau Simone Schulte-Nöcker.
In der Würde des Jungschützen- und Vizekönigs löste Steffen Montag mit dem 85. Schuss Tim Brechtmann ab. Anschließend wurde in der Schützenhalle ein stimmungsvoller Frühschoppen gefeiert. Während des Festzuges am späten Nachmittag bejubelte das Schützenvolk bei hervorragendem Wetter das neue Königspaar und den neuen Vizekönig. In der Schützenhalle wurde noch gefeiert bis in den frühen Dienstagmorgen.
Am Dienstag wurde die Halle gereinigt und nachgefeiert.