So war unser Schützenfest 2025


Endlich wieder Schützenfest! Traditionell wurde am dritten Juli Wochenende zwischen dem 19. und 21.07 gefeiert, die Amtszeit von unserem Königspaar Thomas Graßkemper und Jana Bause sowie sowie die von Niklas Schedek als Vize- und Jungschützenkönig ging also in die Schlussphase. 
 
Wie in den Vorjahren auch wurden bereits in der Woche vor Schützenfest durch die Vorstandsfrauen die Fenster der Schützenhalle geputzt, am Freitagabend wurde dann die gesamte Halle von vielen Schützenbrüdern und ihren Frauen gereinigt und festlich dekoriert. Dabei konnte wieder auf die Hilfe von Lisa Kramer zurückgegriffen werden, die den Blumenschmuck organisierte. Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, gab es die bewährte Bierprobe. 
 

Der Samstag wurde am frühen Abend durch die ersten Schüsse der „Böllerköppe“ eingeläutet. 
Nach einigen Musikstücken von der Festmusik „Musikverein Bremke“ hieß es dann um 19.00 Uhr Abmarsch von der Schützenhalle zum Abholen der Fahnen bei Familie Mönig. Anschließend wurde unser Schützenkönig Thomas Graßkemper zuhause in der Neuenbecke abgeholt und man marschierte zur Vogelstange, um dort Vogel und Geck aufzusetzen. Dem Einmarsch in die Schützenhalle schloss sich ein Konzert des Musikvereins an. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Felix Naumann erfolgten die Ehrungen der Jubelkönigspaare: 

 

Königspaar vor 50 Jahren: Dietmar Jostes (V) und Gudrun Korsmann 
Königspaar vor 40 Jahren: Otto (V) und Anita Korte 
Königspaar vor 25 Jahren: Rainer und Lucia Nölke 
Jungschützenkönig vor 25 Jahren: Heinrich Höhmann 
   
Alle Anwesenden erhielten die entsprechenden Orden und Blumensträuße. 

Ebenfalls wurden die Vorstandswechsel durchgeführt: 
Im Männervorstand folgt Willi Höhmann auf als Königsbegleiter auf den verstorbenen Dirk Bielefeld. 
Anschließend übernahm der Hauptmann Christian Kramer das Wort, um den Vorstandswechsel des 1. Vorsitzenden durchzuführen. Felix Naumann, der das Amt seit 2018 bekleidete, gibt das Amt aus persönlichen Gründen ab. Bereits in der Generalversammlung im März wurde mit Daniel Kordt ein Nachfolger gewählt, welcher ab diesem Zeitpunkt den Posten des 1. Vorsitzenden übernimmt. Beide bedanken sich unter großem Applaus bei Felix Naumann für die geleistete Arbeit.  Für Daniel Kordt wurde Christian Baumhöfer in den Vorstand gewählt. 

 

Bei den Jungschützen gab es ebenfalls einen Vorstandswechsel, auf Alexander Flügge folgte Max Erlmann als Geschäftsführer. Ebenfalls gab es einen Wechsel bei den Beisitzern, auf Paul Nölke folgt Jonas Mönig. 

Im Anschluss an den offiziellen Teil konnte das Konzert des Musikvereins fortgesetzt werden. Nach dem feierlichen Zapfenstreich um 22.00 Uhr wurde zum Tanz bis tief in die Nacht aufgespielt. 

 


Der Sonntag begann um 09.30 Uhr mit dem Schützenhochamt in der Pfarrkirche. Anschließend fand in der Schützenhalle ein zünftiger Frühschoppen statt, in dessen Verlauf die Ehrungen für 25-, 50-, und 60-jährige Vereinstreue stattfanden: 

60 Jahre     Ferdinand Erlmann  
50 Jahre:    Bertin Schulte        Franz Tebbe               Franz-Josef Berghoff  
                  Theo Kramer          Heribert Hümmeler    Friedhelm Baumhöfer 
                  Johannes Fabri                                    
25 Jahre:   Jörg Jostes              Marco Kramer           Matthias Förster 
                  Matthias Schmidt   Michael Baumhöfer   Stefan Neumeister  

 

Auch hier erhielten alle Anwesenden die entsprechenden Orden. 

Für Verdienste erhielt Thomas Graßkemper den entsprechenden Orden des Sauerländer Schüztenbundes.  

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des großen Festzuges um 15.00 Uhr mit dem strahlenden Königspaar Thomas Graßkemper und Jana Bause. Darauf folgte am Nachmittag der Königs- und Kindertanz. Anschließend wurde gefeiert und getanzt bis in den frühen Montagmorgen. 

 


Am Montag hieß es allerdings früh aufstehen, denn um 08.30 Uhr erfolgte der Abmarsch zur Vogelwiese am Einberg. Das Vogelschießen begann bereits um zehn nach neun. Zunächst erfolgten die Ehrenschüsse des Schützenkönigs, des Herrn Pastors, des Vorsitzenden und des Hauptmanns. Bereits nach kurzer Zeit standen Christian Baumhöfer und Paul Nölke im Schießstand. Den Zweikampf gewann nach 179. Schuss Paul Nölke, zu seiner Königin erwählte der glückliche Regent seine Freundin Jana Schnürch. 

In der Würde des Jungschützen- und Vizekönigs löste Alexander Flügge mit dem 43. Schuss Niklas Schedek ab. Nach der Proklamation an der Vogelwiese wurde anschließend wurde in der Schützenhalle ein stimmungsvoller Frühschoppen gefeiert. Während des Festzuges am späten Nachmittag bejubelte das Schützenvolk bei tollem Wetter das neue Königspaar und den neuen Vizekönig. In der Schützenhalle wurde noch gefeiert bis in den frühen Dienstagmorgen. 

 


Am Dienstag wurde die Halle gereinigt und nachgefeiert.